Rosenmayr
Landschaftsarchitektur
  • Projekte
  • Details
  • Materialien
  • Werkverzeichnis
  • Büro
  • Kompetenzen
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • News
Landschaft
in Sicht
Rosenmayr
Landschaftsarchitektur
  • Grossflächige Versickerung

    • Sitzelemente Robinienholz
    • Betonelemente Brunnenskulptur

    Durch die Platzierung am westlichen Grundstücksrand spannt sich ein zusammenhängender Freiraum zwischen Kinderpavillon und Neubau Forum Eawag auf. Ein hoher Stellenwert im Projekt wird der nachhaltigen Versickerung und der Nutzung von Grauwasser beigemessen. So wird sämtliches Oberflächenwasser über offene Rinnen um die Gebäude geführt und in die modellierte Versickerungsmulde eingeleitet. Ein sinnvoller Umgang mit der Ressource Wasser kann vor Ort dokumentiert werden und der Wasserkreislauf des Meteorwassers wird unmittelbar erlebbar gemacht....

    Der Holzpavillon der KiTa ist von einem grosszügigen Freiraum umgeben. Spielobjekte fügen sich in die bewegte Topographie ein und ein kleiner Wasserlauf mit Steinquadern und Weiden-Dschungel laden zum erforschen ein. Ein Spiel-Boot liegt gestrandet vor Anker.

    Das unverschmutzte Dachwasser wird entlang der Fassade gesammelt und in eine Naturstein-Rinne überführt. Die Sohle der Rinne ist ausgefugt - das Wasser wird oberflächlich bis zur Versickerungsmulde geführt. Die Ränder der Rinne sind unverfugt, so dass bei einem Starkregen überschüssiges Wasser sofort versickert. Die offenen Fugen erlauben es Spontanvegetation sich im Randbereich der Rinne anzusiedeln.

    Kategorie Bautechnik und Gestaltung
    (Entwässerung)
    Projekt Neubau Kinder­pa­villon Forum Chriesbach Eawag
    Lage Überlandstrasse 133, 8600 Dübendorf
    Auftraggeber Bauten Forschungsanstalten BaFA
    Realisierung 2007
    • Situationsplan mit Typologie der Ansaaten

      Situationsplan mit Typologie der Ansaaten

    • Aussenbereiche Kinderpavillon im Bau

      Aussenbereiche Kinderpavillon im Bau

    • eine grosszügige Versickerungsmulde nimmt sämtliches Oberflächenwasser auf

      eine grosszügige Versickerungsmulde nimmt sämtliches Oberflächenwasser auf

    • im Strassenraum: gepflästerte Rinne im Gefälle mit Bremsschwellen zur Reduktion Fliesskraft

      im Strassenraum: gepflästerte Rinne im Gefälle mit Bremsschwellen zur Reduktion Fliesskraft

    • im Naturraum: Rinne mit offenen Fugen für Versickerung - nur die Sohle der Rinne ist ausgefugt

      im Naturraum: Rinne mit offenen Fugen für Versickerung - nur die Sohle der Rinne ist ausgefugt

    • Skizze Ausgestaltung der Fugen

      Skizze Ausgestaltung der Fugen

    • Auswahl von geeigneten Muldensteinen

      Auswahl von geeigneten Muldensteinen

    • Rinne führt Strassenwasser in Versickerungsmulde

      Rinne führt Strassenwasser in Versickerungsmulde

    • Gestaltungssteine und Treppe aus Sandstein

      Gestaltungssteine und Treppe aus Sandstein

    • Versickerungsmulde in Betrieb

      Versickerungsmulde in Betrieb

Rosenmayr Landschaftsarchitektur GmbH BSLA | 8048 Zürich | Albulastrasse 39 | +41 (0)44 533 10 50 | mail@rosenmayr.ch