-
Metallgewebe Webnet
Aufrund der baulichen Erweiterung von drei Mehrfamilienhäusern mit Zwischenbauten wurde der Aussenraum der Wohnsiedlung stark tangiert. Interne Erschliessungswege kamen nun neu vor Sitzplätze zu liegen und eine bestehende Einstellhalle wurde unterirdisch in der Raumtiefe erweitert, so dass der Substrataufbau für Hecken als Sichtschutz nicht mehr gewährleistet war....
Um die erforderliche Privatsphäre in den Erdgeschoss-Wohnungen dennoch gewährleisten zu können, wurden die Terrassen mit einer vorgelagerten Raumschicht versehen, welche auch bei geringen Aufbauhöhen begrünt werden kann. Die eingewachsenen Aussenzimmer bieten Einsichtschutz und bilden eine klare Zonierung zwischen den privaten und den gemeinschaftlichen Freiräumen.
Die Konstruktion wird aus kostengünstigen Rundrohren im modularem Prinzip zusammengefügt und mit einem rostfreien Webnet bespannt. Dieses ist Rankhilfe für die Pflanzen, welche sich auf diesem Gewebe gut etablieren. Innert kurzer Zeit ist der konstruktiv gesetzte Rahmen dicht begrünt und kann von den Anwohnern als privater Aussenraum in Beschlag genommen werden.
Material Stahl Projekt Aufwertung Wohnumfeld BGZ2 Lage Mutschellenstrasse 52-64, 8002 Zürich Auftraggeber Baugenossenschaft Zürich 2 Realisierung 2012 -
-
Detailplan Rankelement als seitlicher Sichtschutz
-
Situation unmittelbar nach Fertigstellung - der obere Teil des Elementes bleibt als "Fenster" offen und wird nicht ausgefacht
-
Situation vor der Umgestaltung
-
Vorbereitungsarbeiten für die Fundamente - dazwischen die Schalungen für die Pflanzlöcher
-
die Rundrohre als Träger für das Webnet sind aufgestellt, der Mergelbelag ist eingebaut
-
Pflanzung von verschiedenen Arten von Kletterpflanzen
-
die Kletterpflanzen können sich über das Geflecht sehr schnell ausbreiten
-
blühende Clematis
-
Akebie mit Blüten
-
im ersten Jahr sind die Terrassen noch gut einsehbar
-
Herbstaspekt mit attraktiver Laubfärbung
-
nach zwei Jahren ist das Gartenzimmer blickdicht eingewachsen
-
-