-
Rohstahl gelasert
Im Zuge der Instandstellungsarbeiten zu einem Düker-Bauwerk unter Limmat und Sihl hindurch erhielt der Zugang zum Klosterfahrweg eine Umgestaltung mit einer optimierten Erschliessung. Trotz sehr enger Platzverhältnisse konnte der Treppenzugang verbreitert und mit einer Rampe ergänzt werden....
Um wenig Raum zu beanspruchen und dem Ort wo sich auch die Metallwerkstatt "Dynamo" befindet, eine passende Gestaltung zu verleihen, wurde die neue Fussgänger-Rampe mit einer flächigen Brüstung aus grossen Rohstahlplatten verkleidet.
Der Einsatz eines industriell hergestellten, unveredelten Materials wurde für diesen Ort bewusst gewählt. Durch die im Werk gelaserten Schlitze werden die Platten in ihrer Massivität gebrochen. Der Terrainverlauf zeichnet sich an den Platten ab und die Rampe dahinter wird erkennbar.
Material Stahl Projekt Gestaltung öffentlicher Raum Kulturzentrum Lage Wasserwerkstrasse 21, 8006 Zürich Auftraggeber Stadt Zürich, Tiefbauamt Realisierung 2008 -
-
zentrale Lage mitten in der Stadt oberhalb Limmat und Platzspitz
-
Situationsplan mit Grundriss für Neubau Metallwerkstatt Dynamo
-
der ehemalige Treppenaufgang zum Drahtschmidli-Steg
-
Variantenstudie zur Ausgestaltung von Brüstung, Materialisierung und Handlauf
-
Grundriss von Rampe und Treppenlauf
-
Ansicht der Rampe mit Stahlbrüstung
-
die rohen Stahlplatten werden versetzt
-
fertige Montage der Stahlbauarbeiten
-
Belagsübergang Hochlast-Gussasphalt gestrahlt (Platzfläche) zu Walzasphalt (Rampe) vor Einbau der Deckschicht
-
minimale Fuge beim Treppenabschluss
-
Blick von oben über die Stahlwange
-
Metallarbeiten unter der auskragenden Architektur von phalt Architekten
-
grosszügig für Fussgänger - Mehrwert nun auch für Velos und Kinderwagen
-
interessantes Lichtspiel in der abendlichen Herbstsonne
-